 |
Was
ist Thermodirektdruck? |
|
Für
Thermodirektdruck verwendet man spezielles Thermomaterial. Mit einem Thermodruckkopf bzw. einer Thermoleiste wird dabei direkt auf ein thermosensitives Spezialpapier gedruckt. Die Ausdrucke sind in der Regel monochrom.
Thermodrucke sind nicht besonders dauerhaft, nicht lichtecht und vertragen keine hohen Temperaturen. Finanzämter in den verschiedenen Ländern verlangen daher dauerhafte Kopien von Thermodruck-Kaufbelegen.
Waren in der Vergangenheit die Ausdrucke in der Regel empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und zum Teil nicht sehr lange haltbar, zeigen die heutigen Thermopapiere deutlich verbesserte Resistenzen gegen Umwelteinflüsse. Das wird zum Teil durch Aufbringen eines Topcoats (Schutzschicht), aber auch durch verbesserte Rezepturen erreicht. Es gibt Thermopapier mit den verschiedensten Haltbarkeiten und Qualitätseigenschaften. |
|
 |
Können
Thermotransferdrucker auch Thermodirektetiketten drucken? |
|
Ja,
Thermotransferdrucker können bis auf wenige Ausnahmen auch Thermodirektetiketten
drucken. Sollte dies innerhalb unseres Druckerprogramms einmal
nicht der Fall sein, werden Sie aber ausdrücklich darauf hingewiesen. |
|
 |
Können
Thermodirektdrucker auch Thermotransferetiketten drucken? |
|
Nein,
Thermodirektdrucker können keine Thermotransferetiketten
drucken. |
|
 |
Was
ist günstiger, Thermodirekt oder Thermotransfer? |
|
Die
Preise für Thermodirekt- und Thermotransfermaterialien liegen
nicht weit auseinander. Zwar ist Thermodirektmaterial teuerer
als Thermotransfermaterial, allerdings braucht man beim Thermotransferdruck
noch eine Thermotransferfolie, die den Zweck eines Farbbands
erfüllt. Der Unterschied liegt hauptsächlich in Qualität und
Anwendungsbereichen. Die Qualität ist beim Thermotransferdruck
leicht besser als beim Thermodirektdruck. Thermodirektetiketten
sind zudem nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet, da sie
empfindlich auf Wärmequellen, und mit Ausnahme von Thermo-Top
und Thermo-Semitop auch auf Lösungsmittel und Fette reagieren. |
|
 |
Was
sind Thermo-Top und Thermo-Semitop? |
|
Im
Gegensatz zu herkömmlichem Thermodirektmaterial ist Thermo-Top-Material
zusätzlich mit einer Beschichtung versehen, die verhindert,
dass das Etikett von Lösungsmitteln und Fetten angegriffen wird.
Thermo-Top-Material ist auf der Etikettenoberfläche und auf
der Klebeseite mit dieser Beschichtung versehen, Thermo-Semitop-Material
nur auf der Oberfläche. |
|
|
Zurück
zur Übersicht
|